Neueste Beiträge
Hier finden Sie meine aktuellsten Gedanken zu Software Engineering, Teamführung und technischen Themen.

Hier finden Sie meine aktuellsten Gedanken zu Software Engineering, Teamführung und technischen Themen.

Vor ein paar Wochen habe ich mich mit anderen Führungskräften zum Thema Schatten IT ausgetauscht. Zugegeben, ich war eher Konsument und habe der Diskussion gelauscht. Heute bin ich wieder an die Thematik erinnert worden. Im Gespräch mit einem Kollegen aus der Technik ging es um die Bereitstellung von selbst erstellten Debian-Paketen in einem interne Debian-Repo-Server. Aktuell ist es technisch nicht möglich, da es noch keine Lösung gibt, diese Pakete ohne manuellen Eingriff zu signieren. ...
Basierend auf einer Entdeckung in einem unserer Projekte habe ich eine spannende Diskussion mit zwei KollegInnen im Team geführt. Im Code wurde if (optional.isPresent()) { verwendet, um dann mit optional.get() den Wert zu verwenden. Mein Vorschlag, besser ifPresent(...) zu verwenden, führte dann zu den erwähnten Diskussionen. Zur Verdeutlichung habe ich nachfolgend eine vereinfachte Version beider Möglichkeiten: class Scratch { public static void bad() { var optional = Optional.of("ABC"); if (optional.isPresent()) { System.out.println(optional.get()); } } public static void good() { var optional = Optional.of("ABC"); optional.ifPresent(value -> { System.out.println(value); }); } } isPresent() wurde, meinen Recherchen zufolge, dafür konzipiert, dem Nutzer von Optionals eine Möglichkeit zu geben, auf das Vorhandensein zu reagieren, ohne unbedingt den tatsächlichen Wert zu benötigen. ...
Seit langem betreibe ich einen (inzwischen kleinen) Server im Keller, auf dem via KVM verschiedene virtuelle Maschinen laufen. Zum einen Spielwiese, zum anderen “kostengünstiges” Hosting für meine eigenen kleinen Projekte. Da ich hauptsächlich mit Java unterwegs bin und das Webframework meiner Wahl Apache Wicket ist, läuft jede Webanwendung in einer eigenen virtuellen Maschine (Ubuntu Server 22.04LTS). Eine Zeitlang hatte ich lighttpd im Einsatz, bin dann aber, wegen irgendwelcher Probleme (ich glaube damals gab es noch keinen HTTP/2 Support in Verbindung mit der ReverseProxy-Funktion) zu Apache2 gewechselt, um die einzelnen VMs nach außen sichtbar zu machen. ...

Die Tage habe ich von gogs nach gitea umgestellt. Dummerweise war meine Version von gogs tatsächlich zu neu, als das ich die Migrationswerkzeuge von gitea hätte nutzen können. Dank Atlassian habe ich eine Anleitung gefunden, in der vor allem folgender Befehl von Interesse war: git clone --mirror <url to ORI repo> temp-dir Da ich privat inzwischen einige private Repositories angesammelt habe, habe ich mir ein kleines Skript geschrieben, um die Tipparbeit zu reduzieren: ...

Das war die Aussage eines Kandidaten im Bewerbungsgespräch. Aufgekommen ist das Thema, weil dem Kandidat eigentlich wichtig war, Überstunden anzusammeln zu können, um dann mehrere Tage am Stück zusätzlichen Urlaub zu machen. Tatsächlich stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich meine bisherige Einstellung: “Überstunden sollten nur im absoluten Notfall nötig sein” überdenken muss. Gegen Überstunden sprechen meiner Meinung nach folgende Punkte: Überstunden sind ein Anzeichen schlechter Planung Überstunden verstecken zu geringe Kapazität im Team Überstunden haben das Potential krank zu machen Für Überstunden sprechen: ...