One On Ones

One On Ones

Heute hatten wir unsere regelmäßige Führungsklausur, an der ich teilnehmen durfte. Im ersten Workshop ging es um das Thema Mitarbeiterzufriedenheit. Unter anderem ging es auch um Mitarbeitergespräche. Ein guter Anlass für mich, mein Lieblingswerkzeug, die Manager Tools One On Ones (MTO3s) zu beschreiben. Kennengelernt habe ich es 2013 im Manager-Tools-Podcast, als ich meine erste Position als Führungskraft übernommen habe und mich vorbereiten wollte. Das Konzept Nur, wer die Menschen im Team wirklich kennt, kann gut führen. Um dies zu erreichen ist ein regelmäßiger Austausch unerlässlich. Den Ablauf und die Frequenz des Austauschs wurden laut Mark Horstmann (in seinem Buch The Effective Manager), in vielen Versuchen ermittelt, welche zu folgenden Empfehlungen führen: ...

September 27, 2022 · 5 min · 868 words · Florian Sperber

Souveränität und das Bauchgefühl

Heute morgen hat mich ein Artikel von Imran Abbas motiviert, ein Kommentar zu verfassen. Habe Vertrauen in / Wisse um die eigenen Fähigkeiten Ich glaube, Souveränität hat viel mit den eigenen Kompetenzen zu tun. Ich kann nicht souverän sein, wenn ich mir darin nicht sicher bin. Umgekehrt ist es meiner Meinung nach eine Möglichkeit zu erkennen, wo man noch nacharbeiten muss. In meiner Zeit als Dozent gab es Themen, da konnte ich souverän in die Vorlesung gehen und war “auf jede” Frage vorbereitet (auch wenn ich die Antworten nicht immer wusste). War ich aber unsicher vor der Vorlesung, wusste ich, hier habe ich selber noch Lücken, die es dringend zu füllen gilt, was dann unweigerlich zu langen Nachtschichten führte 😀 ...

September 26, 2022 · 1 min · 177 words · Florian Sperber
"Überstunden sind für mich kein Problem..."

"Überstunden sind für mich kein Problem..."

Das war die Aussage eines Kandidaten im Bewerbungsgespräch. Aufgekommen ist das Thema, weil dem Kandidat eigentlich wichtig war, Überstunden anzusammeln zu können, um dann mehrere Tage am Stück zusätzlichen Urlaub zu machen. Tatsächlich stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich meine bisherige Einstellung: “Überstunden sollten nur im absoluten Notfall nötig sein” überdenken muss. Gegen Überstunden sprechen meiner Meinung nach folgende Punkte: Überstunden sind ein Anzeichen schlechter Planung Überstunden verstecken zu geringe Kapazität im Team Überstunden haben das Potential krank zu machen Für Überstunden sprechen: ...

July 19, 2022 · 1 min · 125 words · Florian Sperber

Daily Scrum optimieren ...

“Bei vielen drehen sich die Gedanken im Daily Scrum nur darum, was sie erzählen wollen, wenn sie denn endlich an der Reihe sind…” Darüber habe ich mit einer Kollegin gesprochen. Unsere Überlegungen zielten darauf ab, welche Hilfsmittel wir im Daily #Scrum geben können, damit sich alle voll auf das konzentrieren können, was die anderen erzählen. Einer meiner Gedanken dazu war (zuerst): “Konzentriere dich bei deinem Beitrag darauf, was dich aktuell daran hindert, das Sprintziel zu erreichen (sog. Impediments)” ...

May 19, 2022 · 1 min · 158 words · Florian Sperber

Kann der Wertbeitrag einer Führungskraft objektiv gemessen werden?

Über dieses Thema habe ich in einem interessanten Video-Call mit Imran Abbas gesprochen. Aus dem Gespräch wurde dann ein LinkedIn-Beitrag von ihm, in dem er die Thematik bespricht. Objektiv Messbar? Ein Kommentar im Beitrag war die Frage ob es überhaupt so etwas wie ein “objektives Messen” geben kann bzw. ob es auch ein “subjektives Messen” gibt. Wenn man es überdenkt, hört es sich irgendwie logisch an, dass messen ja an sich schon objektiv sein muss und daher kein separates “objektiv” dazugehört. ...

May 11, 2022 · 2 min · 282 words · Florian Sperber