Programmieren - aber defensiv

Programmieren - aber defensiv

Dieser Artikel entstand aus einer Diskussion im Team zum Thema Null-Safety in der Programmierung. Dabei haben wir uns über die Bedeutung von defensiver Programmierung und die Vermeidung von Nullpointer-Exceptions ausgetauscht. Im Speziellen ging es um die Verwendung von String.isEmpty: import org.apache.commons.lang3.StringUtils; ... String string = null; string.isEmpty() || StringUtils.isEmpty(string) Die Verwendung von StringUtils in diesem Beispiel würde verhindern, dass eine Nullpointer-Exception auftreten kann. Diese Vorgehensweise fällt meiner Meinung nach in die Kategorie “Defensives Programmieren”. ...

March 28, 2023 · 2 min · 267 words · Florian Sperber
Die Gefahren einer Schatten IT

Die Gefahren einer Schatten IT

Vor ein paar Wochen habe ich mich mit anderen Führungskräften zum Thema Schatten IT ausgetauscht. Zugegeben, ich war eher Konsument und habe der Diskussion gelauscht. Heute bin ich wieder an die Thematik erinnert worden. Im Gespräch mit einem Kollegen aus der Technik ging es um die Bereitstellung von selbst erstellten Debian-Paketen in einem interne Debian-Repo-Server. Aktuell ist es technisch nicht möglich, da es noch keine Lösung gibt, diese Pakete ohne manuellen Eingriff zu signieren. ...

September 23, 2022 · 2 min · 260 words · Florian Sperber
Was kann "ich" tun, damit "du" mir helfen kannst?

Was kann "ich" tun, damit "du" mir helfen kannst?

Darüber habe ich heute im One On One mit einem Teammitglied gesprochen. Die Situation Es ging darum, dass die Person (sehr fähig im Bereich Software-Entwicklung), von den anderen im Team als unkooperativ und abweisend gesehen wurde, wenn es darum ging, anderen zu helfen. In der Eigenwahrnehmung war das Teammitglied aber genau das Gegenteil. Von außen betrachtet war der Fall für mich klar. Beide Seiten hatten unterschiedliche Kommunikationsstile und dadurch litt die Zusammenarbeit. ...